Sportkletterfreizeit

Wenn der Fels die Halle ablöst. Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt fuhren wir als 14 Personen (9-15 Jahren) starke Gruppe zum Sportklettern an die Kirner Dolomiten. Dafür starteten wir am Donnerstagmorgen gemeinsam an der Kletterhalle, wo sich die ersten Eltern schon auf ein ruhiges Wochenende freuten. Mit dem Zug und der Bahn erreichten wir den Campingplatz Hahnenbach unkompliziert, innerhalb von zwei Stunden. Da wir schon gegen Nachmittag ankamen, blieb neben dem Zelte Errichten noch genügend Zeit für eine kleine Wanderung hinauf zum nahegelegenem Schloss Wartenstein. Die Grundmauern dieses Schlosses wurden schon 1350 erbaut- heute bietet es eine atemberaubende Aussicht auf die Burgruine Steinkallenfels, Kyrburg und das Tal Hahnenbach. Um die Wanderung noch etwas spannender zu gestalten, mussten die Kids mehrere Gruppenchallenges und Quizkarten bewältigen. Viele Lösungsansätze erinnerten an Bergrettungsverhältnisse, auf eine sehr amüsante und kreative Weise. Mit noch mehr Energie und dutzenden Zecken zurück am Campingplatz angekommen, bereiteten wir gemeinsam ein leckeres und frisches Wrap Buffet vor. Ausklingen ließen wir den Tag dann noch mit einer gemeinsamen Spielerunde am Lagerfeuer.

Den Freitag starteten wir bereits sportlich mit einer gemeinsamen Runde Staffel-Tic-Tac-Toe. Dafür treten zwei Gruppen in Duell gegeneinander an und mussten unter Erfüllung verschiedener Lauf-Vorgaben ein großes drei mal drei Feld mit unterschiedlichen Flaggenfarben belegen. Das nicht nur körperlich, sondern auch kognitiv anstrengende Spiel, sorgte für guten Hunger, weshalb danach erstmal groß gefrühstückt wurde. Nach einer kurzen Autofahrt waren es nur noch eingeschritten bis zum Felsen. Dort angekommen wurden mit großer Begeisterung und gegenseitiger Unterstützung alle einsteigerfreundlichen Routen ausgetestet. Im Laufe des Tages gelang es sogar allen Kids auf den Gipfel des Felsdepots zu klettern, wo man neben dem Gipfelkreuz auch eine großartige Aussicht auf das Tal hatte. In der Nachmittagssonne sitzend, genossen wir die ungewohnte Höhe.

Der Samstag bescherte einen sonnigen und warmen Morgen, den wir natürlich für eine kleinen Runde Frühsport nutzen. Etwas später ging es für die erfahrenen Kletterer direkt wieder an die Kirner Dolomiten zum Einhängen der Routen. Der Rest der Gruppe machte sich einen entspannten Morgen, mit Kartenspielen in der Sonne oder lustigen Gruppentänzen. Bis zum Nachmittag kletterten wir fast das ganze Gebiet ab. Für manche bot sich die Gelegenheit erstmals Vorstieg am Fels zu erproben und auch eine kleine Abseilstelle führte zu neuen Erfahrungen. Gegen 16:00 Uhr, als wir noch eifrig am Klettern waren, brach ein ungeplant vorzeitiges Gewitter über uns herein. In einer dramatischen Unwetterkulisse, verbunden mit Hagel, Regen und Donner mussten wir noch die letzten Routen abbauen, bis wir uns schließlich unter trockene Felsvorsprünge retten konnten. Zurück am Campingplatz gewährte der restliche Nachmittag viel Zeit für Spiele, kochen, packen, Regeneration und einen abschließenden Lagerfeuerabend. Der Sonntag begann feierlich mit dem Geburtstag eines Teilnehmers und frischen selbstgemachte Pfannkuchen für alle. Satt, zufrieden und ausgeschlafen mussten nur noch die Zelte abgebaut und das Auto beladen werden. Noch eine kurze Rückfahrt und schon standen wir alle wieder an der Kletterhalle versammelt, jedoch mit vielen neu gesammelten

Erinnerungen. Wo man vor vier Tagen noch etwas aufgeregt in fremde Gesichter blickte, waren nun Freundschaften entstanden.

Aurelia Proskar

zurück