Gepatschhaus

Die Generalsanierung des Gepatschhauses wurde wie geplant Ende Mai 2025 abgeschlossen und am Samstag, den 14.06.2025 durch unsere Hüttenwirtin Lena Tschögele eröffnet. Lena und das Gepatschhaus und freuen sich nun auf neue und alte Gäste.
Am 29.09.2024 durften wir mit unserem Gepatschhaus am österreichischen Tag des Denkmals teilnehmen. Ungefähr 70 interessierte Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich vom zuständigen Projektleiter Felix Larcher (Büro Spiss & Partner) und unserem Vorsitzenden Daniel Sterner den aktuellen Stand der Generalsanierung erläutern und vor allen Dingen zeigen zu lassen. Einen ausführlichen Flyer dazu können Sie hier herunterladen.
Traditionsreich, gemütlich und der perfekte Ausgangspunkt für Bergtouren im hinteren Kaunertal. Das Gepatschhaus ist die erste deutsche Alpenvereinshütte die in Österreich gebaut wurde. Sie liegt auf 1928 Metern Seehöhe und ist durch Ihre ideale Lage direkt an der Kaunertaler Gletscherstraße die erste Wahl für Berg- und Wandertouren im Kaunertal. Seit 2013 steht das Gebäude und die Kapelle unter Denkmalschutz. Nunmehr wurde es generalsaniert und für einen modernen Ganzjahresbetrieb ausgestattet.
Die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung ergab sich altersbedingt und aufgrund von Behördenauflagen. Besonders die Küche und die Sanitäranlagen mussten heutigen Hygienestandards, aber auch geltenden Arbeitnehmerschutz-Bestimmungen angepasst werden. Des Weiteren sollte der Betrieb künftig ganzjährig offenhalten werden, was eine entsprechende Verbesserung der Heizmöglichkeit und Gebäudedämmung notwendig machte. Während der zentrale alte Gebäudeteil und der östliche Zubau mit Quergiebel erhalten blieben, musste der baufällige westliche Zubau abgebrochen und neu errichtet werden. So wurden im Erdgeschoss unter anderem neue Toilettenanlagen (auch ein barrierefreies WC), ein großer Trockenraum und ein großer Seminarraum mit Leinwand und Beamer untergebracht. Im Obergeschoss entstanden 6 neue Zimmer.
Im Bestand baute man entsprechend den gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten die Küche um und modernisierte diese. Die originale Gästestube mit ihren Holzvertäfelungen und den alten Holzdielen wurde mit großem Aufwand originalgetreu restauriert und durch eine eingebaute Fußbodenheizung winterfest gemacht.
Als ein Highlight wurde zudem der Kachelofen von 1912 nachgebaut. Dank der Spendenfreudigkeit von Mitgliedern und Freunden der Sektion konnten diese Zusatzkosten durch die Spendeneinnahmen finanziert werden
Im neu erbauten Kellergeschoss unter der Terrasse konnte neben der Wasser- und Elektrotechnik die neue Heizungsanlage mit zwei Wärmepumpen untergebracht werden, an die neun Geothermiebohrungen von jeweils rund 170 m Tiefe angeschlossen wurden. Dennoch gelang es beispielhaft, die Modernisierung im Inneren mit einer Rekonstruktion der historischen Außenwirkung zu verbinden.
Das Gepatschhaus liegt im hinteren Kaunertal direkt an der Kaunertaler Gletscherstraße und ist deshalb leicht mit dem PKW erreichbar. Das Haus steht oberhalb des Gepatschstausees und ist von einem herrlichen Zirbenwald umgeben. Durch die leichte Erreichbarkeit und die Lage ist das Gepatschhaus sehr gut als Ausgangspunkt für leichte Bergwanderungen auch mit Kindern geeignet. Eine reichhaltige Auswahl an lohnenden alpinen und hochalpinen Zielen macht das Gepatschhaus auch für Bergsteiger und Alpinisten interessant. Die Nähe zum Gepatschferner und dem Klettergarten im Fernergries mit dem Klettersteig „Holderli-Seppl“ macht das Gepatschhaus zum idealen Ausbildungsstützpunkt für Eis- und Kletterausbildungen.
Auf der Webseite der Hütte findest Du Informationen zur Geschichte, Aktuelles und kannst auch gleich online buchen.
Auf alpenvereinaktiv.com findest Du Tourentips und vieles mehr rund um das Gepatschhaus. Klick Dich rein ....
....
Das Gepatschhaus im Überblick
| Ausstattung: |
Das Gepatschhaus verfügt über: 3xZZ mit 6Betten, MBZ 67 Betten reduziert sich bei erhöhten Lagerbedarf auf 25 Lager 14 Bei Bedarf und Verfügbarkeit max. 56 1 Seminarraum mit Beamer und Leinwand, WLAN (kein Winterraum vorhanden) |
|---|---|
| Lage: | Im hinteren Kaunertal an der Kaunertaler Gletscherstraße. |
| Anfahrt: |
Kaunertaler Gletscher | Mein Gletscher Skigebiet in Tirol
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: |
| Zustieg: | Direkt an der Kaunertaler Gletscherstraße. |
| Öffnungszeiten: |
Bewirtet von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Durch die energetische Sanierung ist geplant, dass Gepatschhaus auch im Winter zu öffnen und zu Bewirtschaften..
|
| Übergänge: |
|
| Touren: |
Klettergarten im Fernergries, Glockturm, Klettersteig Holderli-Seppl, Nörderberg, Ochsenkopf, Ölgrubenspitzen, Riffelkarspitze, Weißseespitze
|
| Karte und Führer: |
AV-Karte: 1:25000; Nr 30/2 Weißkugel Website: |