Tourenwoche Schlern und Rosengarten

Über den Schlern und durch den Rosengarten

Vom 01.09. bis zum 07.09.2019 haben wir, Heike, Joachim, Marina, Rebecca, Tatjana und der Tourenguide Egbert, uns zu einer einwöchigen Wanderung im Rosengarten verabredet. Wegen der langen Anfahrt fuhren wir bereits am Samstag nach Compatsch auf die Seiser Alm in das Piccolo Hotel Sciliar. Das Essen mit einem Buffet zu Anfang und die Live-Musik entschädigten uns für die Strapazen der Anreise. Zu Oldies und Evergreens wurde getanzt und laut mitgesungen.

Seiser-Alm mit Sella, Lang- und Plattkofel

Am Sonntag wanderten wir auf den Schlern und die höchste Spitze, den Petz mit 2562m. Es war herrliches Wetter mit Sonnenschein. Wir konnten von unserer Position auf dem Schlern die Rundumsicht über die Seiser Alm, den Platt- und den Langkofel, dahinter etwas versteckt die Sella mit dem höchsten Punkt, dem Piz Boe, die Puez-Gruppe, die Geislerspitzen mit dem Saas-Rigais und den vorgelagerten Almenflächen des Innerraschötz genießen.
Auf der anderen Seite waren der Rosengarten, das Latemar-Gebirge und in der Ferne die Brenta, die weiß bedeckte Bernina sowie die Ortlergruppe zu sehen.

Auf dem Rückweg von unserer Tagestour machten wir auf der Saltner-Hütte Halt und legten einen Schlemmergang ein. Etwas zu lang geriet der Aufenthalt, weil wir ungefähr eine halbe Stunde vor unserer Zielankunft in einen heftigen Sommerregen hineingerieten, der annähernd 2 Stunden anhielt. Das hatten wir nicht so berechnet. Wir waren nass bis auf die Unterhose und der Regen hatte auch die Rucksäcke durchweicht.

Schlern

Am nächsten Tag, wo wir uns mit Joachim trafen und nun vollständig waren, war Weisslanbad am Schlern das Ziel.  Wir mussten von der Seiser Alm auf die andere Seite des Schlern fahren, zum Teil über so schmale Straßen, dass nur ein Auto auf die Fahrbahn passte. Nur gut, dass es nicht ständig Gegenverkehr gab.

Der Aufstieg zum Schlernhaus auf 2450m erfolgte vom Parkplatz in der Nähe des Naturparkhauses Schlern auf ca. 1200m. Gut, dass man auf Grund von Wolken nicht weit sah. Der steile und hohe Aufstieg wäre vielleicht entmutigend gewesen. In Regenjacke und -hose verpackt kamen wir nach vier Stunden auf dem Schlernhaus an, wo man uns sofort die nassen Kleidungsstücke abnahm und in einen Trockner(!) steckte. Die Doppelzimmer mit bequemen Betten kamen sehr gut an.

Der Regen verzog sich am Abend und man merkte, dass der folgende Tag kalt bleiben würde, aber mit wolkenfreiem Himmel.

Das Schlernhaus

Über die Tierser Alpl Hütte ging unser Weg dann hinauf zum Molinonpass (2598m), anschließend hinab in die Schotterwüste von den Molignonspitzen, Grassleitenspitzen und Valbonkogel.
Eine bizarre Szenerie aus Geröll und den steil aufragenden Bergen empfing uns.

Am Grassleitenpass (2599m) lag die so gleichnamige Hütte und auch der Kesselkogel (3004m). Von hier aus wäre man In anderthalb Stunden auf einen der wenigen 3000er hinaufgelangt. Aber die Gruppe entschied sich dagegen. Also gingen wir in das Rif. Vaiolet (2243m) hinab, wo unser heutiges Etappenziel lag.

Rosengarten

Der Anstieg zur Gartlhütte (2624m) anderen Tags war bereits mühsam. Die ersten Klettersteig-ähnlichen Passagen mussten wir bereits im Aufstieg überwinden. Dann standen die mächtigen Vajolettürme vor uns mit ihren steil aufragenden Spitzen. Während wir zum Santnerpass (2734m) weitermarschierten, riefen sich dort die Seilschaften die Steigkommandos zu.

Am Santnerpass ging es in den Abstieg, dieses Mal etwas beschwerlich, weil klettertechnisch über einen versicherten Steig. Nach 2 Stunden durch steile Rinnen, stets mit Hand anlegen, immer wieder mit Gegenverkehr, waren wir auf der anderen Seite am Ausstieg und froh den Steig sicher geschafft zu haben. Die Erleichterung war den Teilnehmern anzumerken.
In der Kölner Hütte (2339m) gönnten wir uns eine lange Pause, bevor sich unser Höhenweg am Fuß des Rosengartens zur Rotwand Hütte (2283m) fortsetzte.

Das Denkmal für Theodor Christomannos (Pionier des Fremdenverkehrs um 1900), war mit einem überlebensgroßen, 2,50m hohen Adler ausgestaltet und ebenso fotogen. Es stand am Südzipfel des Rosengartens und man konnte von dort aus die Pallagruppe gut sehen.

Valbon- undt Antermoiakogel

Die nun folgende vierte Etappe führte uns über den Zigolade-Pass (2550m) auf die Vaiolet Hütte. Im Aufstieg führte der Weg zwischen den Bergen Mugogn und Le Zigolade lang. Neben uns waren die hoch aufsteigenden Flanken sehr beeindruckend.
Der Abstieg war zunächst steil und mit viel kleinem Geröll. Kein Wunder, dass immer wieder auch größere Muren abgegangen sind. Der folgende Anstieg auf die Grassleitenpass Hütte war einfach. Halb um den Kesselkogel herum und durch das Lech d´Antermoia zu Antermoia Hütte (2497m) führte der Weg, mit riesigen, steil aufragenden Dolomitwänden.
Der Valon de Antermoia war ein riesiger Kessel in dem man sich gut einen einstmals großen See vorstellen konnte. Die Überbleibsel des Gewässers waren groß genug, dass man dort hineinspringen konnte. So kalt, dass man es nicht länger als 1-2 Minuten aushielt, hatte es aber eine so große Anziehungskraft auf Egbert, dass er kurzentschlossen hineinsprang. Aufgrund der gestrigen „überschwenglichen Feier“ der ‚Überwindung‘ des Santerpasses waren alle Heldinnen müde und verschwanden kurz nach dem Abendessen ins Bett.

Vaiolettürme

Nun folgte der Abstieg aus dem Rosengarten auf 1700m hinab und der Aufstieg zur Seiser Alm auf die Plattkofel Hütte. Unser Weg führte direkt über eine Weide mit Longhorn-Rindern. Sie sahen ebenso grimmig aus, wie die schwarzen Kampfkühe aus dem Wallis, aber waren friedfertiger.
Wir erreichten die Hütte auf 2300m gerade bevor es für Stunden losregnete und die Gipfel des Plattkofelmassivs sich in dichte Wolken legten. So richteten wir, anstelle des geplanten Aufstiegs zum Plattkofel, einen Doppelkopf und Skatabend ein und konnten den Geburtstag von unserer Heike gebührend feiern.

Über die Tierser Alpl Hütte (2440m) ging der Gratweg zurück und folgte nun steil in das Bärenloch hinein um dann am Fuß in das Tschamin Tal überzugehen. Das Wetter war uns nicht hold. Nebel blockierte die Sicht und Wolken brachten Niederschläge. Wir wussten teilweise nicht, ob der Regen so heftig prasselte oder der benachbarte Tschinbach. Nach 4 ½ Stunden waren wir zurück am Auto. Eine kurze Stärkung in der Tschminschweige mit den Tiroler Spezialitäten war nötig, bevor wir uns gen Heimat aufmachten.  

Bild und Text Egbert Kapelle

zurück