Kurs WI 05_21 / Ski -Durchquerung
31.01.2021–07.02.2021
Tuxer Ski-Durchquerung / Geführte Tour
Termin:
31.1.2021-7.2.2021
Beschreibung:
Wir treffen uns in Navis und übernachten zweimal im Gasthof Eppensteiner, wo wir abends die Sauna genießen können und am nächsten Tag zur Eingehtour aufbrechen.
Dann geht es am Freitag zur Stöcklalm 1800m und übers Kreuzjöchl 2536m und den Geier 2857m zur gemütlichen Lizumer Hütte 2019m. Weiter über die Torspitze 2663m und den Hobar 2512m zur viel gerühmten Weidener Hütte 1856m. Dort sind wir 2 Nächte. Es geht auf die Halslspitze 2574m oder einen anderen schönen Berg, bevor wir am Montag übers Nafingköpfl 2454 und den Rastkogel 2762m zur urigen Rastkogelhütte 2124m laufen, die noch genauso aussieht wie 1970. Am letzten Tag können wir zum Rosskopf 2573m und fahren dann ins Skigebiet nach Hochfügen, von wo wir mit Skibus und Zug zurück gondeln.
Anforderungen:
Gute Kondition, solide Abfahrttechnik, Tourenerfahrung.
Ausrüstungsliste schicke ich zu.
Allgemeines:
Diese Durchquerung der Tuxer Alpen vom Wipptal ins Zillertal bietet einige Vorteile: gemütliche Hütten, Schneesicherheit, klasse Abfahrten, keine Hektik weil Ruhetag, einfache Anreise, gute Abbruchmöglichkeiten. Die Höhenmeter halten sich in Grenzen (von 800 bis 1300 Hm/Tag).
Die Tour sollte nur von Leuten gemacht werden, die Ausdauer für 5 Stunden Anstieg und eine gute Technik für die Abfahrt (mit Rucksack!) haben.
Die Anreise geschieht am besten mit der Bahn, denn wir fahren auch mit Bahn und Bus nach Navis zurück.
Anreise über Innsbruck – Brenner – Matrei – Navis.
Während der Tour ernähren wir uns vegetarisch.
Kosten:
Führergebühr 220,- €. Pro Tag ca. 60,- € Ü/HP, dazu Bus, Bahn.
Teilnehmer:
Min. 4, max. 6
Anmeldeschluss ist der 05.01.2021
Anmeldung:
Mit AV-Formular, http://www.alpenverein-frankfurtmain.de/content/anmeldeformulare , bis spätestens 01.01.21 an Michael Blanke, FÜL Skibergsteigen und MTB
mb@blanke-kultur.de
Tel.: 0170 41 22 55 8
Ort: Tuxer Alpen - Vom Wipptal in das Zillertal
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular
Bitte lies vor der Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen!
Mit dem Antragsformular kannst du dich direkt für eine Tour anmelden.
Bergsteigen ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die Tourenleiter oder Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen der entsprechende Schaden abgedeckt ist. Insbesondere ist eine Haftung der Ausbilder, Tourenleiter und -referenten oder der Sektion wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit kein Versicherungsschutz besteht oder die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen.