Faszination Weitwandern
02.05.2021
Faszination Weitwandern
Kurs SO 24_21
Termin: 02.05.2021
Seit der Corona-Pandemie haben viele das Wandern neu oder wiederentdeckt. Urlaub in den Bergen erscheint erst nach den Sommermonaten wieder realistisch. Wanderurlaub im deutschen Mittelgebirge boomt, besonders beliebt sind auch Fernwanderwege/Premiumwanderwege mit Gepäck über mehrere Tage. (z.B. Rheinsteig, Rhein-Burgen-Weg, Lahn Höhenweg u.a.).
Wer einen solchen Fernwanderweg plant, hat in der Vorbereitungszeit viele Fragen: Ausrüstung, Länge der Etappen, Pausenzeiten, Übernachtungen, Gehtempo, Zusammenstellung einer Tour durch Kartenmaterial oder Wanderführer, Aufzeichnung durch Apps, Training, Ernährung. Aber auch Klärung der Eigenmotivation, die von Selbstfindung, kulturellem Interesse bis hin zu sportlichen Ambitionen reichen kann, ist wichtig.
„Normale“ Tageswanderungen belaufen sich in der Regel auf 16 – 25 Km. Auf Weitwanderwegen haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch Etappen über 30 km gut zu schaffen sind. Wir haben eine Route im östlichen Hintertaunus zusammengestellt. Große Teile sind wir auf dem Limesweg unterwegs.
Routenverlauf: Niedernhausen- Königshofen-Engenhahn-Eschenhahn-Kastel Zugmantel-Niederlibbach-Kesselbach-Eschenhahn-Niederseelbach-Niedernhausen. (32 km, 600 hm)
Rast nach 10 km (Rucksackverpflegung), 15 km (cafe to go), 23 km (Trinkpause, Fußpflege, sonnen etc.)
Voraussetzung: Wanderniveau 16-25 km bei 4,5 Stundenkilometer. Bereitschaft, steile, weglose Pfade zu gehen, Trinkblase oder sich darauf einlassen, nur 3 Mal Rast zu machen. Rucksackverpflegung für den Tag und eingelaufene Schuhe (Trailrunner oder Bergstiefel).
Start: 9 Uhr Bahnhof Niedernhausen, Ankunft ca 18 Uhr Bahnhof Niedernhausen
TN-Gebühr: 15 Euro
Die Gruppengröße richtet sich nach den aktuellen Corona-Bestimmungen
Gabriele Dudda, Trainerin C Bergwandern, Gernod Dudda, Wanderleiter der Bergsteigergruppe
Anmeldung und Info: gabrid@gmx.de oder 0171 2320950
Ort: Nidernhausen
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular
Bitte lies vor der Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen!
Mit dem Antragsformular kannst du dich direkt für eine Tour anmelden.
Bergsteigen ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die Tourenleiter oder Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen der entsprechende Schaden abgedeckt ist. Insbesondere ist eine Haftung der Ausbilder, Tourenleiter und -referenten oder der Sektion wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit kein Versicherungsschutz besteht oder die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen.