Top 10 Platzierungen bei Para Climbing WM in Seoul, Südkorea
Vom 20.-25.9.2025 fanden in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, die Weltmeisterschaften im Para Climbing statt. Für das Frankfurter Team gingen Nicole Diehl (RP2) und Tim Schaffrinna (RP1) an den Start. Da Para Climbing bei den Paralympics in LA28 sein Debut feiert, gelten nun auch neue Kaderkriterien des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), bei der die Ergebnisse der WM ausschlaggebend für den Nationalkader 2026 sind.
Die WM fand im Olympic Park in Seoul statt, in dem im Jahr 1988 die olympischen Sommerspiele abgehalten wurden – eine grüne Oase inmitten der schier endlosen Stadt Seoul. Die Qualifikation fand, aufgeteilt an Sportklassen, an zwei Tagen statt. Für Nicole und Tim galt es am ersten Qualitag das beste Klettern an die Wand zu bringen.
Der Routenbau war anspruchsvoll und technisch, alle Routen am bis zu 35 Grad steilen Überhang. Nicole hatte in der Quali alles gegeben und erreichte den 8. Platz. Tim konnte trotz slopriger Griffe und Überhang den 10 Platz erreichen.
Wie bereits erwähnt sind die Ergebnisse der WM aufgrund der neuen Kaderkriterien 2026 ausschlaggebend. Nicole erreichte leider den letzten Platz, damit ist sie laut aktuellem Stand nicht mehr im Kader 2026. Kriterium sind das Erreichen eines Weltcupfinales oder eine Top-8 Platzierung bei der WM, bei der noch mind. 2 weitere Personen dahinter platziert sein müssen. Tim erreichte im Feld von 19 Startern den 10 Platz – an sich ein gutes Ergebnis – jedoch werden in den Kaderkriterien der paralympischen Klassen ausschließlich die Top-8 Platzierungen der WM berücksichtigt. Tim ist damit nächstes Jahr auch nicht im Nationalkader.
Das Para Climbing Team Germany holte zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen – das bis dato beste Ergebnis bei einer WM. Der bittere Beigeschmack ist, dass nun aufgrund der neuen Kaderkriterien sechs AthletInnen – teilweise “Urgesteine” des Teams - die Kaderkriterien nicht erfüllen und ihre Karrieren evtl. mit dieser Saison beenden.
“Auch wenn ich aus dem Kader 2026 geflogen bin und damit zu Jahresende auch die Position des Athletensprechers abgebe – ich werde weiter machen. Ich habe auch nach 20 Jahren Wettkampfklettern noch nicht die Lust daran verloren. Ich bin so oft gefallen und wieder aufgestanden – das werde ich wieder tun und noch stärker zurückkommen.“
Text: Tim Schaffrinna